Die Büro-Galerie von Global Street Art ist voller Kunst und Kuriositäten. Tief im Londoner Stadtteil Shoreditch versteckt und voller nostalgischer Fundstücke, ist das Letzte, was die meisten Besucher über diesen Ort denken würden: „Es braucht mehr Farbe.“ Aber Lee Bofkin – CEO von Global Street Art und bekannter Sammler – ist kein Besucher.
Einzelheiten
Media:
Plastik
Worte:
Lee Bofkin
Jahr:
Ende des 20. Jahrhunderts
Anfang der 2000er Jahre
Markiert:
Damals Happy Meals, heute Happy Meals.
Da der schlichte, einfarbige Mittagstisch nicht wirklich zur Ästhetik des Büros passte, machte sich Lee daran, einen Ersatz zu entwerfen.
Basierend auf der Idee durchsichtiger Vitrinen, die häufig auf Spielwarenmessen an Sammler verkauft werden, sollte Lees Tischdesign seine Jahrzehnte umfassende Sammlung von McDonald's Happy Meal-Spielzeugen zur Schau stellen und dabei ein absichtlich eingebautes visuelles Wortspiel schaffen: den Happy Meal-Tisch.
"
Ich wollte, dass es etwas ist, das ernsthafte Sammler zu schätzen wissen."
Lee Bofkin
Der Happy Meal-Tisch wurde in Zusammenarbeit mit dem Kunsthandwerker Alan Love (von Furniture of Love) hergestellt. „Ich hatte eine Vorstellung davon, wie er aussehen sollte“, sagt Lee. „Eine klare Glasplatte, aber auch klare Seiten … Ich wollte nicht, dass wir nur auf die Happy Meal-Spielzeuge hinunterschauen können.“
Ich wollte, dass es etwas ist, das ernsthafte Sammler zu schätzen wissen. Der ursprüngliche Vorschlag war, separate Kammern wie in einem Sammlerschrank zu haben, aber das wäre zu schwer gewesen und hätte die Dinge eingeschränkt. Stattdessen gibt es innen Acrylsäulen, die es den Objekten ermöglichen, frei zu schweben, während sie gleichzeitig das Gewicht des Tisches stützen und verteilen. Es gibt eine Schicht Acryl und darüber eine Schicht Glas, sodass es als Esstisch voll funktionsfähig ist.“
„Mein Lieblingsspielzeug? Ganz einfach. Heute Abend ist Mac.“




